Mittwoch, 2. Oktober 2013Smartlets auf dem Vormarsch
Marcont.org meldet sich im Herbst mit weiteren News aus der Technik-Branche zurück. Nachdem einige Highlights hierzu auf der IFA 2013 präsentiert wurden, möchten wir einen Trend besonders aufgreifen: Vom einfachen Mobiltelefon über das multifunktionale Handy und innovative Smartphones bis hin zum Smartlet - Wohin geht die Reise bei den Herstellern beliebter mobiler Endgeräte?
Viele der technischen Neuheiten lassen sich mittlerweile nicht mehr nur einem bestimmten Geschäftsfeld zuordnen. So entstand mit der Einführung von Geräten wie den Handys der Samsung Galaxy Note Serie eine neue Produktkategorie: der Markt für Smartlets. Allround- und Hybrid-Geräte beliebt Als Smartlet gelten Geräte, die einen besonderen Funktionsumfang bieten und sich damit technisch als auch optisch zwischen mehreren klassischen Produktkategorien bewegen. Was hierzulande als Smartlet bezeichnet wird, also eine Mischung aus Smartphone und Tablet PC beschreibt, kennt man im angelsächsischen Raum als Phablet, abgeleitet von den Wörtern phone und tablet. Diese Hybrid-Geräte zeichnen sich dabei insbesondere durch ihre Größe aus, wobei vielfach ein qualitativ hochwertiges XXL-Display als Hauptmerkmal in den Fokus rückt. Smartphone-Riesen alá Samsung Galaxy S4, Galaxy Note 3 und Galaxy Mega sind mittlerweile Teil eines spezifischen Marktes geworden. Neben der klassischen Telefonfunktion und vielen Smartphone-Highlights zeichnen sich die Smartlets insbesondere auch durch den erweiterten Nutzungskomfort beim mobilen Surfen aus. Genau hierfür haben sich die Hersteller am Tablet-Markt orientiert und stellen mittlerweile einige Smartlets mit Display-Größen zwischen 4,5 und 6,9 Zoll bereit. Smartlet Empfehlungen von Marcont Zu den Herstellern, die entsprechende Geräte in ihrem Portfolio haben, gehören die Global Player Samsung, Sony, LG sowie auch einige hierzulande weniger präsente Hersteller (z.B. Alcatel). Rekordverdächtig sind beispielsweise das Samsung Galaxy Mega mit 6,3 Zoll großem Display, das sogar vom Sony Xperia Z Ultra (6,4 Zoll) noch übertroffen wird. Bei Samsung und Sony gibt es zudem ein vielfältiges Angebot weiterer Smartphones, die sich gemessen an der Bildschirmgröße in Richtung Tablet positionieren, darunter die Samsung Galaxy Note Handys, das Sony Xperia Z1 und ZL. Auch bei LG Electronics schließt man sich bei Neuvorstellungen wie dem LG G2 dem Smartlet Trend an. Das Smartphone verfügt über eine besondere Display-Technologie und bietet Darstellungskomfort auf 5,2 Zoll. Smartlet Boom im Studien-Fokus Vom Mini-Handy zum Smartlet: Der Handy-Markt hat eine interessante Revolution durchgemacht. Geräte-Velfalt ist dabei ein großes Plus für die Verbraucher. Ob Smartlets zum neuen Standard werden, bleibt anhand aktueller Studienergebnisse jedoch fraglich. So berichtete das Nachrichtenmagazin Spiegel über eine US-amerikanische Marktforschungsanalyse (Flurry Analytics), die zu dem Schluss kommt, dass bei Mobilfunkkunden eher durchschnittlische Smartphone-Größen gefragt sind (Quelle: Spiegel). Dies umfasst beispielsweise Geräte wie das iPhone 5s, welches mit seinem 4 Zoll Retina-Display im guten Mittelfeld im Display-Größenvergleich liegt. |
Marcont NewsImmer Aktuell |